1. Baby-Schwimmkurse

Babyschwimmen (ab 4 Monaten)

Entdecken Sie zusammen mit Ihrem Kind die Freude an und im Umgang mit dem Wasser.

Das Babyschwimmen stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Anhand von Liedern und spielerischen Übungen erlernen Sie einen sicheren Umgang mit Ihrem Kind im Wasser, unterstützt durch einen qualifizierten Kursleiter.

Zudem wirkt sich das Babyschwimmen positiv auf die frühkindliche Entwicklung aus, die Muskulatur wird gekräftigt, das Herz-Kreislauf-System gestärkt und die Motorik geschult.

„Denn es gibt keine Handlung ohne Grund. Und das, was ein Kind spontan tut, entspricht seiner tiefen Motivation. An uns liegt es, zu verstehen, was dieses Tun wirklich ausdrückt und durch unser eigenes Tun zu antworten.“ Bernard Aucouturier

Kursorte:

Baby-Schwimmkurse bieten wir momentan in Mannheim-Käfertal sowie in Ludwigshafen an. Weitere Kursorte sind in Planung.

Fakten:
  • Dauer einer Unterrichtseinheit: 30 Minuten
  • Alter der Kursteilnehmer: ab 4 Monate
  • Gruppengröße: Max. 10 Babys – mit je einem Elternteil im Wasser
Kursziele:
  1. Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
  2. Förderung der Sozialkompetenz ggü. Gleichaltrigen
  3. Entwicklung der Persönlichkeit
  4. Wassergewöhnung und -vertrautheit
  5. Vertiefung der Atmung
  6. Anregung des Herz-Kreislauf-Systems
  7. Förderung der Motorik
  8. Aktivierung der Bewegungsentwicklung
  • vom Bewegt-werden zum Sich-selbst-bewegen
  • von der reflexgesteuerten zur willkürlich gesteuerten Motorik
  • vom Sich-selbst-entdecken zum Entdecken der Umwelt
  • von der Haltungskontrolle zur Bewegungskontrolle
  • von der Empfindung zur sensomotorischen Integration
Wichtiger Hinweis:

In unserem Baby-Schwimmkurs lernen Sie den sicheren Umgang mit Ihrem Kind im und mit dem Wasser. Daher bitten wir Sie, den Anweisungen der Kursleiter Folge zu leisten und fleißig mitzumachen. Babys sind sensible Wesen, die einen festen Ablauf brauchen. Deshalb ist es zu empfehlen, sich bei der Begleitperson im Vorhinein auf eine fixe Person festzulegen (entweder Mama oder Papa für den ganzen Kurs). Wenn es versicherungstechnisch möglich ist, erlauben wir auch dem jeweils anderen Elternteil den Unterricht vom Beckenrand aus zu verfolgen. Das Fotografieren ist mit den Kursteilnehmern abzusprechen und darf den Unterricht nicht negativ beeinflussen.

Bambinischwimmen (ab 12 Monaten)

Im Bambini-Schwimmkurs wird mit dem bewussten Wassertraining der Babys begonnen.

Übungen für Springen, Tauchen, Gleiten, Schweben und Spielen stehen im Vordergrund dieses Kurses, vor allem aber der Spaß am Medium Wasser.

Das nasse Element eröffnet einen komplett neuen Handlungsspielraum, in dem ein Kind seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Dabei geht stets ein Elternteil mit ins Wasser (ca. 32 Grad) und unterstützt das Kind bei der freudvollen Erkundung dieses besonderen Spielplatzes.

Im Sinne der Wassergewöhnung lernen die Babys auch das freie Schwimmen mit Schwimmhilfen ohne Unterstützung der Eltern.

Hauptzielsetzung des Bambinischwimmens ist aber nicht das Schwimmen lernen an sich, sondern die Vorbereitung des Schwimmen lernens.

Fakten:
  • Dauer einer Unterrichtseinheit: 30 Minuten
  • Alter der Kursteilnehmer: ab 12 Monate
  • Gruppengröße: Max. 10 Babys – mit je einem Elternteil im Wasser
Wichtiger Hinweis:

In unserem Bambini-Schwimmkurs lernen Sie den sicheren Umgang mit Ihrem Kind im und mit dem Wasser. Daher bitten wir Sie, den Anweisungen der Kursleiter Folge zu leisten und fleißig mitzumachen. Babys bzw. Kleinkinder sind sensible Wesen, die einen festen Ablauf brauchen. Deshalb ist es zu empfehlen, sich bei der Begleitperson im Vorhinein auf eine fixe Person festzulegen (entweder Mama oder Papa für den ganzen Kurs). Wenn es versicherungstechnisch möglich ist, erlauben wir auch dem jeweils anderen Elternteil den Unterricht vom Beckenrand aus zu verfolgen. Das Fotografieren ist mit den Kursteilnehmern abzusprechen und darf den Unterricht nicht negativ beeinflussen.

Miniclub (ab 24 Monaten)

Durch den Wasserwiderstand im Schwimmbad eröffnet sich Ihrem Kind ein ganz neuer Bewegungsraum. In diesem will das Zusammenspiel von Arm und Beinen, der Gleichgewichtssinn, die Körperhaltung und die Körperspannung neu entdeckt und gefördert werden.

Im Miniclub bewältigt Ihr Kind (ab 2 Jahre) mit Ihnen gemeinsam verschiedene Herausforderungen im und am Wasser. Ob Ballspiele, Geschicklichkeitsübungen oder ins Wasser springen – der Spaß am und im Wasser steht im Mittelpunkt. Langsam soll an das neue Element „Wasser“ herangeführt werden. Der beste Einstieg zum Schwimmen Lernen ist eine gute Wassergewöhnung und Wasserbewältigung.

Ziel des Kurses sind neben der Festigung der Wassergewöhnung auch das Erlernen des Gleitens, des Tauchens, des Schwebens, des Atmens und des Springens.

Alle Übungen werden mit Unterstützung eines Elternteils im Wasser und mit viel Spiel und Spaß trainiert.

Gleichzeitig soll auch das eigene Vertrauen in sich selbst und das Vertrauen zwischen Kursleitung und Kind sowie das Kennenlernen des Schwimmbades und der Abläufe fokussiert werden, damit die Teilnahme am Folgekurs „Wasserfrosch“ ohne Begleitung der Eltern problemlos klappt.

Fakten:
  • Dauer einer Unterrichtseinheit: 30 Minuten
  • Alter der Kursteilnehmer: 24 – 48 Monate
  • Gruppengröße: Max. 8 Kinder – mit je einem Elternteil im Wasser
Wichtiger Hinweis:

In unserem Miniclub lernen Sie den sicheren Umgang mit Ihrem Kind im und mit dem Wasser. Daher bitten wir Sie, den Anweisungen der Kursleiter Folge zu leisten und fleißig mitzumachen. Kleinkinder sind sensible Wesen, die einen festen Ablauf brauchen. Deshalb ist es zu empfehlen, sich bei der Begleitperson im Vorhinein auf eine fixe Person festzulegen (entweder Mama oder Papa für den ganzen Kurs). Wenn es versicherungstechnisch möglich ist, erlauben wir auch dem jeweils anderen Elternteil den Unterricht vom Beckenrand aus zu verfolgen. Das Fotografieren ist mit den Kursteilnehmern abzusprechen und darf den Unterricht nicht negativ beeinflussen.

2. Anfänger-Schwimmkurse

Seestern (Wassergewöhnungs-/Anfängerschwimm-Kurs ab 3 Jahren)

Der Seestern-Kurs ist unser Wassergewöhnungs- und Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 3 Jahren.

Hier werden die Kinder in Gruppen mit max. 6 Teilnehmern behutsam an das Element Wasser herangeführt. Im Vordergrund steht eine individuelle Betreuung der einzelnen Kursteilnehmer in einer wohlbehüteten, familiären Atmosphäre. Es wird viel Wert auf eine persönliche Ansprache der Kinder und ein Eingehen auf die spezifischen Stärken und Schwächen gelegt. So wird für jedes Kind ein passender Weg gefunden, sich im Wasser zum Schwimmer zu entwickeln.

Die Kinder lernen unter liebevoller Anleitung spielerisch verschiedene Schwimmhilfen (z.B. Schwimmkissen, -bretter und -nudeln) kennen und machen erste Tauch- und Sprungversuche. Zudem werden die Arm- und Beinbewegungen des Brustschwimmens erlernt.

Damit die Kinder während der Kurszeit nicht auskühlen, beträgt die Kursdauer 30 Minuten. So können die Kinder von den verschiedenen Übungen möglichst viel profitieren und ihre Zeit im Wasser in angenehmer Atmosphäre genießen.

Zielgruppe:
  1. Kinder ab 3 Jahren
  2. Ältere Kinder, die wenig Erfahrung mit dem Element Wasser haben oder etwas ängstlicher sind
  3. Ältere Kinder, die sich in kleineren Gruppen wohler fühlen
Kursziele:
  1. Wassergewöhnung/Abbau von Ängsten vor dem Element Wasser
  2. Entwicklung eines sicheren, freudvollen und spielerischen Umgangs mit dem Element Wasser
  3. Erlernen der Bewegungsabläufe des Brustschwimmens
  4. Tauchen und Springen
  5. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
  6. Erwerb des Schwimmabzeichens „Delfin“ – Voraussetzungen:
  • Sprung vom Beckenrand
  • Schwimmen einer Strecke von 10 – 15 Meter o. Hilfsmittel
  • Heraufholen eines Tauchrings aus brusttiefem Wasser
Wichtiger Hinweis:

An dieser Stelle weisen wir daraufhin, dass Kinder, die gerade erst ihr „Delfin-Abzeichen“ erhalten haben, keine „sattelfesten“ Schwimmer sind. Aus diesem Grund raten wir Ihnen eindringlich, Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen zu lassen und die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes im Seepferdchen-Kurs zu festigen und weiter auszubauen.

Wasserfrosch (Anfängerschwimm-Kurs ab 4 Jahren)

Der Wasserfrosch-Kurs ist unser Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 4 Jahren.

Hier werden die Kinder unter qualifizierter Anleitung spielerisch an das Element Wasser und das Schwimmenlernen herangeführt.

Dabei ist die Gruppengröße von max. 6 Teilnehmern speziell auf die Bedürfnisse von Vorschulkindern nach einer persönlichen Ansprache ausgerichtet: Jedes Kind wird dort abgeholt wo es steht und individuell in einem kleinen, familiären Rahmen gefördert.

Damit die Kinder während der Kurszeit nicht auskühlen und von den verschiedenen Gruppen- und Einzelübungen möglichst viel profitieren, haben wir uns bewusst für eine Kursdauer von 30 Minuten entschieden. So können die Kinder ihre Zeit im Wasser genießen und kindgerecht Schwimmen lernen.

Zielgruppe:
  1. Kinder ab 4 Jahren
  2. Ältere Kinder, die wenig Erfahrung mit dem Element Wasser haben oder etwas ängstlicher sind
  3. Ältere Kinder, die sich in kleineren Gruppen wohler fühlen
Kursziele:
  1. Erlernen der Bewegungsabläufe des Brustschwimmens
  2. Tauchen und Springen vom Beckenrand
  3. Abbau von Ängsten vor dem Element Wasser (sofern noch vorhanden)
  4. Entwicklung eines sicheren, freudvollen und spielerischen Umgangs mit dem Element Wasser
  5. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
  6. Erwerb des Schwimmabzeichens „Delfin“ – Voraussetzungen:
  • Sprung vom Beckenrand
  • Schwimmen einer Strecke von 10 – 15 Meter o. Hilfsmittel
  • Heraufholen eines Tauchrings aus brusttiefem Wasser
Wichtiger Hinweis:

An dieser Stelle weisen wir daraufhin, dass Kinder, die gerade erst ihr „Delfin-Abzeichen“ erhalten haben, keine „sattelfesten“ Schwimmer sind. Aus diesem Grund raten wir Ihnen eindringlich, Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen zu lassen und die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes im Seepferdchen-Kurs zu festigen und weiter auszubauen.

Delfin (Anfängerschwimm-Kurs ab 6 Jahren)

Der Delfin-Kurs ist unser Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren.

Hier lernen Kinder unter qualifizierter Anleitung in kleinen Gruppen von max. 6 Kindern das Brustschwimmen sowie das Tauchen und Springen.

Dieser Kurs ist gezielt für etwas ältere Kinder bzw. Schulkinder konzipiert, die i.d.R. schneller Fortschritte beim Schwimmen lernen machen als kleinere Kinder/Kindergartenkinder.

In diesem Kurs wird weniger Wassergewöhnung durchgeführt und mehr Technik und „Streckenschwimmen“ geübt. Dementsprechend müssen die Kinder für diesen Kurs bereits wassergewöhnt sein.

Zielgruppe:

Kinder ab 6 Jahren, die bereits an das Wasser gewöhnt sind und keine Angst mehr davor haben (ansonsten empfehlen wir vorab unseren Wasserfrosch-Kurs).

Kursziele:
  1. Erlernen der Bewegungsabläufe des Brustschwimmens
  2. Tauchen und Springen
  3. Entwicklung eines sicheren, freudvollen und spielerischen Umgangs mit dem Element Wasser
  4. Abbau von Ängsten vor dem Element Wasser
  5. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
  6. Erwerb des Schwimmabzeichens „Delfin“ – Voraussetzungen:
  • Sprung vom Beckenrand
  • Schwimmen einer Strecke von 10 – 15 Meter o. Hilfsmittel
  • Heraufholen eines Tauchrings aus brusttiefem Wasser
Wichtiger Hinweis:

An dieser Stelle weisen wir daraufhin, dass Kinder, die gerade erst ihr „Delfin-Abzeichen“ erhalten haben, keine „sattelfesten“ Schwimmer sind. Aus diesem Grund raten wir Ihnen eindringlich, Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen zu lassen und die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes im Seepferdchen-Kurs zu festigen und weiter auszubauen.

Seepferdchen (Aufbaukurs zum Wasserfrosch- und Delfin-Kurs)

Der Seepferdchen-Kurs (ab 4 Jahren) ist unser Aufbaukurs zu den Kursarten „Wasserfrosch“ und „Delfin“.

Hier wird das Brustschwimmen weiter verbessert (ohne Schwimmflügel) und an der Kondition gearbeitet. Zudem werden neue Schwimmtechniken, wie z.B. das Rückenschwimmen, vermittelt und das Tauchen verstärkt geübt.

Die Kursleiter arbeiten in kleinen Gruppen von max. 6 Kindern. Während der 30-minütigen Kurszeit werden sie eine Mischung aus Gruppen- und Einzelübungen anbieten und auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingehen.

Zielgruppe:

Kinder ab 4 Jahren, die mind. 10m ohne Schwimmflügel im tiefen Wasser Brustschwimmen und tauchen können.

Kursziele:
    1. Verbessern des Brustschwimmens (Technik und Kondition)
    2. Weiterentwicklung des Tauchens
    3. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
    4. Erwerb des „Seepferdchens“ – Voraussetzungen:
  • Sprung vom Beckenrand ins tiefe Wasser mit anschließendem 25m Schwimmen ohne Hilfsmittel in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis von Baderegeln
Wichtiger Hinweis:

An dieser Stelle weisen wir daraufhin, dass Kinder, die gerade erst ihr „Seepferdchen-Abzeichen“ erhalten haben, keine „sattelfesten“ Schwimmer sind. Aus diesem Grund raten wir Ihnen eindringlich, Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen zu lassen und die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes im Schwimmclub zu festigen und weiter auszubauen.

3. Fortgeschrittenen-Schwimmkurse

Schwimmclub (ab Seepferdchen)

Der Schwimmclub ist unser Fortgeschrittenenkurs für Kinder ab 4 Jahren, die bereits im Besitz des Seepferdchen-Abzeichens sind.

Er dient in erster Linie zur Schwimmstilverbesserung und zum Training der Kondition und ist ein Gegenprodukt zu den vielen Leistungsgruppen der Schwimmvereine. In diesem Kurs soll eine Mischung aus Training und Spaß im Vordergrund stehen. Die Kinder sollen hier, ohne Leistungsdruck, in Gruppen von max. 10-12 Kindern schwimmen können.

Dabei werden in 30- bzw. 45-minütigen Kurseinheiten die drei Hauptschwimmstile (Kraul-, Rücken- und Brustschwimmen) erlernt bzw. verbessert. Das Tauchen wird anspruchsvoller – egal ob Streckentauchen oder Tieftauchen, die Kinder können sich hier richtig austoben. Weitere technische Fähigkeiten wie der Startsprung oder die richtige Wende/Rollwende stehen hier zusätzlich auf dem Kursplan. Im späteren Verlauf können auch die Abzeichen Seeräuber, Bronze, Silber und Gold erlangt werden.

Zielgruppe:

Kinder ab 4 Jahren, mit Seepferdchen, die mind. 25m ohne Schwimmflügel im tiefen Wasser sicher Brustschwimmen, tauchen und vom Beckenrand ins Wasser springen können.

Kursziele:
  1. Verbessern des Brustschwimmens (Technik und Kondition)
  2. Erlernen weiterer Schwimmstile (Rückenschwimmen und Kraul)
  3. Weiterentwicklung des Strecken- und Tieftauchens
  4. Erlernen des Kopfsprungs und weiterer Sprungtechniken
  5. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
  6. Erwerb der Abzeichen Seeräuber und der Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold