1. Anfänger-Schwimmkurse

Der Startpunkt für all unsere Anfängerkurse

Alle Kinder ab vier Jahren, die noch nicht schwimmen können, starten bei uns im Orientierungskurs.

Hier überprüft der Kursleiter auf spielerische Art und Weise den Leistungsstand und das Angstniveau des Kindes. Sobald er Beides festgestellt hat, beurteilt er, in welchen seiner Kurse das Kind am besten hineinpasst: Kinder mit ähnlichem Leistungsstand und Angstniveau sollen im gleichen Kurs schwimmen, Kinder mit unterschiedlichem Leistungsstand und Angstniveau in verschiedenen Kursen.

Spätestens am Ende der zweiten genommenen Kurseinheit des Orientierungskurses besprechen Kursleiter und Elternteil den Wechsel des Kindes aus dem Orientierungskurs in den für das Kind passenden (neuen) Kurs.

Mit dem oben genannten Vorgehen bei der Lerngruppenbildung setzen wir den Grundstein für einen qualitativ hochwertigen Schwimmunterricht, bei dem jedes einzelne Kind und die gesamte Gruppe bestmöglich gefördert wird.

Passen die Kinder in einem Kurs vom Leistungsstand und Angstniveau zueinander, kann der Kursleiter zu jeder Zeit einen für alle Kinder passenden Unterricht anbieten. Alle Kinder können gleichzeitig die gleichen Übungen praktizieren. Kein Kind wird dabei überfordert oder unterfordert. Kein Kind fühlt sich ausgegrenzt, weil es „viel besser oder viel schlechter“ ist als die anderen Kinder oder mehr oder weniger Angst hat als die anderen Gruppenmitglieder. Die Kinder können sich in ihrer Gruppe wohlfühlen und in der Gruppe zusammen lernen und sich entwickeln. Genau das ist unser pädagogischer Anspruch.

Wasserfrosch (ab 4 Jahren)

Der Wasserfrosch-Kurs ist unser Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 4 Jahren.

Hier werden die Kinder unter qualifizierter Anleitung spielerisch an das Element Wasser und das Schwimmenlernen herangeführt.

Dabei ist die Gruppengröße von max. 6 Teilnehmern pro Lehrkraft speziell auf die Bedürfnisse von Vorschulkindern nach einer persönlichen Ansprache ausgerichtet: Jedes Kind wird dort abgeholt wo es steht und individuell in einem kleinen, familiären Rahmen gefördert.

Damit die Kinder während der Kurszeit nicht auskühlen und von den verschiedenen Gruppen- und Einzelübungen möglichst viel profitieren, haben wir uns bewusst für eine Kursdauer von 30 Minuten entschieden. So können die Kinder ihre Zeit im Wasser genießen und kindgerecht Schwimmen lernen.

Der Wasserfrosch-Kurs wird an einigen Kursorten auch als Eltern-Kind-Kurs angeboten. Hier ist stets ein Elternteil mit im Wasser dabei.

Zielgruppe:
  1. Kinder ab 4 Jahren
  2. Ältere Kinder, die wenig Erfahrung mit dem Element Wasser haben oder etwas ängstlicher sind
  3. Ältere Kinder, die sich in kleineren Gruppen wohler fühlen
Kursziele:
  1. Erlernen der Bewegungsabläufe des Brustschwimmens
  2. Tauchen und Springen vom Beckenrand
  3. Abbau von Ängsten vor dem Element Wasser (sofern noch vorhanden)
  4. Entwicklung eines sicheren, freudvollen und spielerischen Umgangs mit dem Element Wasser
  5. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
  6. Erwerb des Schwimmabzeichens „Delfin“ – Voraussetzungen:
  • Sprung vom Beckenrand
  • Schwimmen einer Strecke von 10 – 15 Meter o. Hilfsmittel
  • Heraufholen eines Tauchrings aus brusttiefem Wasser
Wichtige Hinweise:

1. Der Kurs/der Unterrrichtsvertrag ist mit Erhalt des Delfin-Abzeichens nicht automatisch beendet. Hier verweisen wir ausdrücklich auf unsere AGB.

2. Kinder, die gerade erst ihr „Delfin-Abzeichen“ erhalten haben, sind keine „sattelfesten“ Schwimmer. Aus diesem Grund raten wir Ihnen eindringlich, Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen zu lassen und die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes im Seepferdchen-Kurs zu festigen und weiter auszubauen

Delfin (ab 6 Jahren & bereits wassergewöhnt)

Der Delfin-Kurs ist unser Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren.

Hier lernen Kinder unter qualifizierter Anleitung in kleinen Gruppen von max. 6 Teilnehmern pro Lehrkraft das Brustschwimmen sowie das Tauchen und Springen.

Dieser Kurs ist gezielt für etwas ältere Kinder bzw. Schulkinder konzipiert, die i.d.R. schneller Fortschritte beim Schwimmen lernen machen als kleinere Kinder/Kindergartenkinder.

In diesem Kurs wird weniger Wassergewöhnung durchgeführt und mehr Technik und „Streckenschwimmen“ geübt. Dementsprechend müssen die Kinder für diesen Kurs bereits wassergewöhnt sein und dürfen keine Angst mehr vor dem Wasser haben.

Zielgruppe:

Kinder ab 6 Jahren, die bereits an das Wasser gewöhnt sind und keine Angst mehr davor haben (ansonsten empfehlen wir vorab unseren Wasserfrosch-Kurs).

Kursziele:
  1. Erlernen der Bewegungsabläufe des Brustschwimmens
  2. Tauchen und Springen
  3. Entwicklung eines sicheren, freudvollen und spielerischen Umgangs mit dem Element Wasser
  4. Abbau von Ängsten vor dem Element Wasser
  5. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
  6. Erwerb des Schwimmabzeichens „Delfin“ – Voraussetzungen:
  • Sprung vom Beckenrand
  • Schwimmen einer Strecke von 10 – 15 Meter o. Hilfsmittel
  • Heraufholen eines Tauchrings aus brusttiefem Wasser
Wichtige Hinweise:

1. Der Kurs/der Unterrrichtsvertrag ist mit Erhalt des Delfin-Abzeichens nicht automatisch beendet. Hier verweisen wir ausdrücklich auf unsere AGB.

2. Kinder, die gerade erst ihr „Delfin-Abzeichen“ erhalten haben, sind keine „sattelfesten“ Schwimmer. Aus diesem Grund raten wir Ihnen eindringlich, Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen zu lassen und die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes im Seepferdchen-Kurs zu festigen und weiter auszubauen

Seepferdchen (Aufbaukurs zu o.g. Kursen)

Der Seepferdchen-Kurs (ab 4 Jahren) ist unser Aufbaukurs zu den Kursarten „Wasserfrosch“ und „Delfin“.

Hier wird das Brustschwimmen weiter verbessert (ohne Schwimmflügel) und an der Kondition gearbeitet. Zudem werden neue Schwimmtechniken, wie z.B. das Rückenschwimmen, vermittelt und das Tauchen verstärkt geübt.

Die Kursleiter arbeiten in kleinen Gruppen von max. 6 Teilnehmern pro Lehrkraft. Während der 30-minütigen Kurszeit werden sie eine Mischung aus Gruppen- und Einzelübungen anbieten und auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingehen.

Zielgruppe:

Kinder ab 4 Jahren, die mind. 10m ohne Schwimmflügel im tiefen Wasser Brustschwimmen und tauchen können.

Kursziele:
    1. Verbessern des Brustschwimmens (Technik und Kondition)
    2. Weiterentwicklung des Tauchens
    3. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
    4. Erwerb des „Seepferdchens“ – Voraussetzungen:
  • Sprung vom Beckenrand ins tiefe Wasser mit anschließendem 25m Schwimmen ohne Hilfsmittel in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis von Baderegeln
Wichtige Hinweise:

1. Der Kurs/der Unterrrichtsvertrag ist mit Erhalt des Seepferdchens nicht automatisch beendet. Hier verweisen wir ausdrücklich auf unsere AGB.

2. Kinder, die gerade erst ihr Seepferdchen erhalten haben, sind keine „sattelfesten“ Schwimmer. Aus diesem Grund raten wir Ihnen eindringlich, Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen zu lassen und die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes im Seepferdchen-Kurs zu festigen und weiter auszubauen

2. Fortgeschrittenen-Schwimmkurse

Schwimmclub (ab Seepferdchen)

Der Schwimmclub ist unser Fortgeschrittenenkurs für Kinder ab 4 Jahren, die bereits im Besitz des Seepferdchen-Abzeichens sind.

Er dient in erster Linie zur Schwimmstilverbesserung und zum Training der Kondition und ist ein Gegenprodukt zu den vielen Leistungsgruppen der Schwimmvereine. In diesem Kurs soll eine Mischung aus Training und Spaß im Vordergrund stehen. Die Kinder sollen hier, ohne Leistungsdruck, in Gruppen von max. 10-12 Kindern schwimmen können.

Dabei werden in 30- bzw. 45-minütigen Kurseinheiten die drei Hauptschwimmstile (Kraul-, Rücken- und Brustschwimmen) erlernt bzw. verbessert. Das Tauchen wird anspruchsvoller – egal ob Streckentauchen oder Tieftauchen, die Kinder können sich hier richtig austoben. Weitere technische Fähigkeiten wie der Startsprung oder die richtige Wende/Rollwende stehen hier zusätzlich auf dem Kursplan. Im späteren Verlauf können auch die Abzeichen Seeräuber, Bronze, Silber und Gold erlangt werden.

Zielgruppe:

Kinder ab 4 Jahren, mit Seepferdchen, die mind. 25m ohne Schwimmflügel im tiefen Wasser sicher Brustschwimmen, tauchen und vom Beckenrand ins Wasser springen können.

Kursziele:
  1. Verbessern des Brustschwimmens (Technik und Kondition)
  2. Erlernen weiterer Schwimmstile (Rückenschwimmen und Kraul)
  3. Weiterentwicklung des Strecken- und Tieftauchens
  4. Erlernen des Kopfsprungs und weiterer Sprungtechniken
  5. Verinnerlichung von Bade- und Sicherheitsregeln (z.B. im Schwimmbad wird nicht gerannt)
  6. Erwerb der Abzeichen Seeräuber und der Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold